Neben der Feuerplatte wird eine entsprechende Feuerstelle benötigt. Daher ist beim Kauf einer Grillplatte die vorhandene Feuerstelle das entscheidende Kriterium. Dabei gibt es zwei gängige Varianten:

  • Feuerplatte mit Tonne
  • Feuerplatte auf einem Kugelgrill

Feuerplatte mit Tonne

Die bekannteste Variante ist die Grilltonne mit Feuerplatte. Dabei ist die Feuertonne ein weiteres Highlight und komplettieret das Grillsystem. Die Grilltonne kann man selber bauen oder es besteht die Möglichkeit eine fertige Tonne zu kaufen. Speziell zum Grillen entwickelte Tonnen haben in der Regel eine Materialstärke von etwa 1,2 mm und sind somit stabiler als richtige Ölfässer. Zudem dienten diese nicht als Lagerbehälter für Öl oder andere Chemikalien.

Die Tonne hat im Durchschnitt eine Höhe von 89 cm. Im Vergleich zum Kugelgrill bietet die Feuertonne somit eine deutlich angenehmerer Arbeitshöhe. Zudem hat die Grilltonne eine sehr ansprechende Optik und eine sehr hohe Wärmestrahlung. Daher ist die Variante selbst an Wintertagen sehr beliebt. Aufgrund des sehr guten Kamineffektes bei einer Feuertonne können sehr hohe Temperaturen auf der Feuerplatte erreicht werden.

Grillplatte mit Feuertonne

Bei einigen Anbietern besteht die Möglichkeit, eine personalisierte Feuertonne zu kaufen. Das gewünschte Logo wird mit einem Laser in die Tonne geschnitten. Mit Hilfe eines Plasma Schneiders kann die Feuertonne auch selbst modifiziert werden. Die dadurch entstehenden Öffnungen in der Außenwand ersetzen zudem die seitlichen Lufteinlässe.

Feuerplatte mit Kugelgrill

Eine weitere verbreitete Methode ist die Feuerplatte mit Kugelgrill. In der Regel hat ein Kugelgrill, insbesondere von bekannten Herstellern, eine einheitliche Größe. Es gibt Durchmesser von 47 cm bis 67 cm. Einige Hersteller bieten daher Feuerplatten in diesen Größen an. Die gängigste Variante ist die Feuerplatte für den Kugelgrill in 57 cm. Diese Grillplatten werden anstelle des standardmäßig eingesetzten Grillrostes auf die Grillrosthalterung gelegt. Aufgrund der einheitlichen Größe passen diese Feuerplatten auf alle Kugelgrills mit entsprechendem Durchmesser. Mit entsprechendem Feuerplatten Zubehör, wie der Auflageleiste, kann auch eine größere Platte, beispielsweise mit einem Durchmesser von 80 cm, auf dem Kugelgrill verwendet werden.

Feuerplatte mit Kugelgrill

Der Kugelgrill ist im Vergleich zur Grilltonne deutlich mobiler einsetzbar und beansprucht einen geringeren Platzbedarf. Sollte im Haushalt ein Kugelgrill bereits vorhanden sein, was oftmals der Fall ist, wird zum Grillen mit der Feuerplatte keine gesonderte Anschaffung benötigt. Auch aufgrund der Belüftung am Boden dieses Grilltyps, besitzt diese Variante einige Vorteile bei der Temperaturführung. Aufgrund des geringeren Durchmessers der Feuerplatte in Kombination mit einem Kugelgrill, besitzt diese Variante weniger Temperaturzonen.